Zum Hauptinhalt springen

Ladevorgang starten per EVSE-ID oder QR-Code

Laden

Vor über 3 Monaten aktualisiert

Willkommen im Help Center! In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Ladevorgang auch dann zuverlässig starten kannst, wenn eine Ladesäule in der App nicht korrekt angezeigt wird – ganz einfach über die sogenannte EVSE-ID oder den QR-Code direkt an der Station.


🚀 Warum EVSE-ID oder QR-Code?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Ladesäule in der StromNow App nicht korrekt angezeigt wird oder ein technisches Problem vorliegt. Für solche Situationen haben wir eine einfache Alternative eingebaut: Manuelles Starten per EVSE-ID oder QR-Code.


🔍 Wo finde ich die EVSE-ID oder den QR-Code?

Die EVSE-ID (Electric Vehicle Supply Equipment Identifier) ist die eindeutige Kennung eines Ladepunkts – vergleichbar mit einem Kennzeichen für Ladesäulen.

Du findest sie in der Regel:

  • direkt auf dem Ladepunkt-Aufkleber an der Ladesäule

  • neben dem QR-Code, meist in Form von: DE*ABC*123456*001

  • manchmal auf einem kleinen Schild über dem Stecker

Der QR-Code ist meist in unmittelbarer Nähe zur EVSE-ID angebracht und enthält dieselben Informationen digital.


📱 So startest du den Ladevorgang mit der EVSE-ID oder dem QR-Code

  1. App öffnen und in den Bereich „Lademap" wechseln

  2. Klicke oben links auf das Blitz-Symbol ⚡️

  3. Wähle „Zum Laden scannen“ in dem grünen Button unten aus

  4. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:

    • QR-Code scannen: Kamera öffnen und den Code an der Ladesäule scannen

    • EVSE-ID manuell eingeben: Tippe die Kennung direkt in das Eingabefeld ein

  5. Nach erfolgreicher Erkennung kannst du wie gewohnt den Ladevorgang über den Slide-Button bestätigen und starten.


🧠 Gut zu wissen

  • Die EVSE-ID ist herstellerübergreifend genormt und ermöglicht das Laden an tausenden Stationen europaweit.

  • Auch wenn eine Ladesäule in der Karte nicht korrekt erscheint, kannst du sie mit der EVSE-ID problemlos nutzen.

  • Achte beim Eingeben auf Groß-/Kleinschreibung und Sonderzeichen (z. B. * statt Leerzeichen).


❓Häufige Fragen (FAQ)

1. Was, wenn der QR-Code beschädigt ist?
Kein Problem! Gib die EVSE-ID einfach manuell ein – sie steht direkt beim QR-Code.

2. Funktioniert das mit jeder Ladesäule?
Ja, sofern die Ladesäule Roaming unterstützt und mit StromNow kompatibel ist.

3. Muss ich etwas freischalten?
Nein – diese Funktion ist standardmäßig in jeder Version der StromNow App enthalten.


✅ Fazit

Du brauchst keine Panik mehr, wenn eine Ladesäule mal nicht korrekt angezeigt wird.
Mit EVSE-ID oder QR-Code bist du auf der sicheren Seite – und kannst jederzeit starten. 🔋⚡️

Bei Fragen oder Problemen steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung. Gute Fahrt! 🚗💙

Hat dies deine Frage beantwortet?