Zum Hauptinhalt springen

Erfahren Sie mehr über Ihre Klimaemissionen

Klimabilanz & Emissionsberechnung in der StromNow App

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Die StromNow App bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der Klimaemissionen für jede geplante Route.
Nach der Erstellung einer Route finden Sie diese Informationen, wenn Sie in der Routenansicht nach unten scrollen – unter den Abschnitten „Klima“ und „Routeneinblicke“.

Dort erhalten Sie eine transparente Übersicht über:

  • die geschätzten CO₂-Emissionen Ihrer Fahrt,

  • den Energiemix der verwendeten Ladestromquellen,

  • und Ihre Einsparungen im Vergleich zu einem Verbrennungsfahrzeug.

Unser Ziel: Ihnen zu zeigen, welchen positiven Einfluss Ihr Fahrverhalten und Ihre Ladeentscheidungen auf die Umwelt haben – klar, nachvollziehbar und datenbasiert.


Wie wir Emissionen berechnen

Unsere Klimabilanz basiert auf einem mehrdimensionalen Analysemodell, das verschiedene Faktoren berücksichtigt, um ein realistisches Emissionsbild zu liefern.

1. Vergleich mit einem Verbrennerfahrzeug (ICEV)
Wir zeigen, wie viel CO₂ Sie einsparen, wenn Sie Ihre Strecke mit einem Elektrofahrzeug statt mit einem herkömmlichen Verbrenner zurücklegen.

2. Betriebliche Emissionen
Hier fließt die CO₂-Intensität des Strommixes an den Ladeorten ein.
Je nachdem, ob Sie mit Ökostrom oder einem konventionellen Mix laden, variiert die tatsächliche Emissionsbilanz.

3. Fahrzeugherstellung & Recycling
Auch die Produktion und spätere Entsorgung Ihres Elektrofahrzeugs verursachen Emissionen. Diese werden von unserem Modell mit einberechnet, um eine möglichst ganzheitliche Klimabilanz zu erstellen.

Hinweis: Unsere Klimaauswertungen befinden sich derzeit in der Beta-Phase. Wir entwickeln die Berechnungslogik kontinuierlich weiter, um die Genauigkeit stetig zu verbessern.


Wie wir Ihre Route berechnen

Die StromNow Routenberechnung berücksichtigt eine Vielzahl realer Einflussfaktoren, um Energieverbrauch und Emissionen so präzise wie möglich darzustellen:

  • Topografie: Höhenunterschiede und Steigungen wirken sich direkt auf den Energiebedarf aus.

  • Temperatur: Kälte oder Hitze beeinflussen den Batterieverbrauch und damit die Reichweite.

  • Straßenbedingungen: Fahrbahnbeschaffenheit (z. B. Asphalt, Kopfsteinpflaster) wirkt sich auf den Rollwiderstand aus.

  • Ladestationen-Verfügbarkeit: Die Route wird so optimiert, dass Ladezeiten, Kosten und Reichweite optimal im Gleichgewicht stehen.


Welche Daten Sie in der App sehen

In der Klima- und Routenauswertung finden Sie folgende Kennzahlen und Begriffe:

Begriff

Beschreibung

ICEV (Internal Combustion Engine Vehicle)

Vergleichswert zu einem klassischen Verbrennerfahrzeug

CO₂eq (CO₂-Äquivalente)

Standardisierte Einheit zur Umrechnung verschiedener Treibhausgase in CO₂

Emissionsaufteilung

Prozentualer Anteil von Stromerzeugung, Fahrzeugproduktion und Recycling

Energiemix

Anteil erneuerbarer und fossiler Energiequellen beim Ladevorgang

Carbon Intensity

CO₂-Ausstoß pro geladener Kilowattstunde Strom

Diese Werte helfen Ihnen, die ökologische Wirkung jeder Fahrt besser zu verstehen und Ihr Ladeverhalten nachhaltig zu optimieren.


Fazit

Mit der StromNow App erhalten Sie nicht nur intelligente Routen und Preisoptimierung – sondern auch eine transparente Klimaübersicht über Ihren individuellen CO₂-Fußabdruck.

Wir entwickeln unsere Klimaanalyse kontinuierlich weiter, um Ihnen noch präzisere, wissenschaftlich fundierte Einblicke zu bieten.
So wird Elektromobilität nicht nur einfacher, sondern auch bewusster.

👉 Jetzt Route planen und Ihre persönliche Klimabilanz entdecken – direkt in der StromNow App.

Hat dies deine Frage beantwortet?